Standard Zwerg-Araucanas

Herkunft:

Deutschland und USA.

Gesamteindruck:

Schwanzloses Zwerghuhn mit geringem Kämpfereinschlag. Der Körper soll von oben gesehen oval sein. Das besondere Merkmal sind Federquasten (luffs, Bommeln) an den Kopfseiten oder Backenbart oder Federquasten und Backenbart.

Rassemerkmale Hahn: 

Rumpf: gut gerundet; leicht aufgerichtete Haltung.
Hals: mittellang; breite Behangfedern.
Rücken: mäßig lang.
Schultern: breit.
Flügel: fest anliegend; waagerecht; den Körper nicht überragend.
Sattel: voll und dicht befiedert, den runden Abschluss der Hinterpartie bildend.
Schwanz: Bürzel fehlt.
Brust: breit; leicht gewölbt.
Bauch: voll entwickelt.
Kopf: mäßig breit.
Gesicht: rot; bei Schwarzen und Schwarzroten auch schwärzlich.
Kamm: unregelmäßiger Erbsenkamm; fest; hinten nicht aufliegend.

Kehllappen: wenig entwickelt; bei Barttieren nicht vorhanden.
Ohrlappen: rot; etwas Emailleeinlagerung gestattet.
Augen: lebhaft; Farbe siehe unter Farbenschlägen.
Schnabel: kräftig; leicht gebogen.
Bart: a) mit Federquasten ohne Bart (Tuffs, Bommeln). Die’Federquasten sitzen seitlich am Kopf auf einer Hautwarze. (Federquasten möglichst gleichmäßig in Größe und Stellung, nach oben, unten, hinten oder
vorn zeigend);
b) mit ausgeprägtem Backenbart ohne Federquasten, wobei der Kehlbart voll, aber nicht als Knebelbart ausgeprägt sein darf;
c) mit Federquasten und Bart. Bei Tieren mit Bart ist eine Halskrause gestattet.

-1-

Schenkel: kräftig; mäßig hervortretend.
Läufe: mittellang; glatt; feinknochig; Lauffarbe siehe unter Farbenschlägen.
Zehen: mittellang.
Gefieder: voll; gut anliegend.

Rassemerkmale Henne:

Dem Hahn bis auf die geschlechtsbedingten Unterschiede gleichend. ln der Körperhaltung waagerechter.

Grobe Fehler Rassemerkmale:

Übergröße; plumpe oder eckige Figur; kurzer, stark abfallender Rücken; zu schmaler und spitzer Körperabschluss; umkippender Erbsenkamm; stark ausgeprägter Kehlbart; einseitig ausgebildete Federquasten; fehlende Hautwarze; völliges Fehlen von Federquaste und Bart gilt als nicht anerkannte Version. Vollständig ausgebildeter Schwanzwirbel; bei der Eierbewertung eine stark abweichende Schalenfarbe.

Farbenschläge:

Allgemeines: Farbreinheit und Zeichnung des Gefieders sind von untergeordneter Bedeutung.

Wildfarbig:
HAHN: Kopf , Hals- und Sattelbehang braunrot mit schwarzen, besonders im
Halsbehang durchstoßenden Schaftstrichen. Schultern, Rücken und Flügeldecken dunkel rotbraun. Handschwingen schwarz mit braunem Außensaum. Armschwingenlnnenseite schwarz, außen braun, das  Flügeldreieck bildend. Flügelbinden schwarz. Brust, Bauch und Schenkel schwarz.
HENNE: Kopf und Halsgefieder dunkel goldbraun mit schwarzen, durchstoßenden Schaftstrichen. Brust lachsfarbig. Mantelgefieder braun mit schwarzer Rieselung, hellbrauner Nervzeichnung und mehr oder weniger schwärzlicher Säumung. Schenkel graubraun. Bauch schwarzgrau. Lauffarbe weidengrün. Augenfarbe orangerot.

Goldhalsig:
HAHN: Kopf goldbraun. Hals- und Sattelbehang dunkel goldgelb mit schwarzer Schaftstrichzeichnung. Schultern und Rücken goldrot. Handschwingen schwarz mit braunem Außensaum.  Armschwingeninnenseite schwarz, außen braun, das Flügeldreieck bildend. Flügelbinden schwarz. Brust, Bauch und Schenkel schwarz.
HENNE: Kopf und Halsgefieder goldgelb mit schwarzer Schaftstrichzeichnung. Brust lachsfarbig. Mantelgefieder gelbbraun mit schwarzer Rieselung, gelber Nervzeichnung. Schenkel und Bauch graubraun. 
Lauffarbe weidengrün. Augenfarbe orangerot

Silberhalsig:
HAHN: Kopf silberweiß. Hals- und Sattelbehang silberweiß, mit schwarzer bis schwarz melierter Schaftstrichzeichnung. Sattelbehang silberweiß mit mehr oder weniger deutlicher Schaftstrichzeichnung. Rücken, Schultern und FIügeldecken silberweiß. Handschwingen schwarz mit weißem Außenrand.  Armschwingen innenseitig schwarz, außenseitig weiß, sodass das Flügeldreleck rein weiß erscheint. Flügelbinden schwarz, grün glänzend. Brust schwarz, grünlich glänzend. Bauch und Schenkel schwarz.
HENNE: Kopf silberweiß. Halsbehang silberweiß mit schwärzlichen Schaftstrichen. Mantelgef ieder silbergrau mit feiner, schwarzer Rieselung und weißer Nervzeichnung. Brust lachsfarbig überlaufend in grau bei Schenkeln und Bauch. Untergefieder bei Hahn und Henne hellgrau. 
Lauffarbe weidengrün. Augenfarbe orangerot. 

Grobe Fehler:
Beim HAHN: Gelber Anflug; fehlende oder durchstoßende Schaft strichzeichnung; unvollständiges Flügeldreieck; weiße Zeichnung auf Brust, Schenkeln und Bauch.
Bei der HENNE: Brauner Anflug; fehlende oder durchstoßende Schaftstriche im Halsbehang; zu helles oder dunkles Mantelgefieder; zusammengeballte und fleckige Rieselung; starke Flitterbildung; viel

-2-

Rost in den Flügeln; zu helle Brustfarbe. Schilf bei beiden Geschlechtern.

Gold-Weizenfarbig:
HAHN: Farbe und Zeichnung wie goldhalsig oder wildfarbig, jedoch ohne schwarze Schaftstrichzeichnung in Kopf, Hals- und Sattelbehang (verdeckte, leichte Zeichnung im Halsbehang gestattet).
HENNE: Kopf- und Halsgefieder rötlich braun, geringe matt schwarze Schaftstrichzeichnung im Halsbehang gestattet.  Mantelfarbe weizenfarbig. Brust, Bauch und Schenkel hell semmelfarbig. Schwingen dunkel weizenfarbig mit schwarzbraunen Einlagerungen auf der lnnenseite. 
Lauffarbe hell weidengrün. Augenfarbe orangerot.

Blau-Weizenfarbig:
Hauptfarbe und Zeichnungsanlage wie beim Farbenschlag Gold-weizenfarbig. Die Zeichnungsfarbe ist blau anstatt schwarz. Lauffarbe hell weidengrün. Augenfarbe orangerot.

Schwarz-Rot:
HAHN: Tief schwarz mit Grünglanz. Kopf, Hals- und Sattelbehang satt goldrot, mit kräftiger schwarzer Schaftstrichzeichnung in den Behängen. Schultern und Flügeldecken braunrot. Rücken schwarz oder schwarz mit braunroten Einlagerungen. 
HENNE: Schwarz mit Grünglanz. Kopf und Halsbehang braunrot mit schwarzer Schaftstrichzeichnung im Halsbehang. Rotbrauner Saum im Vorderhals gestattet. 
Lauffarbe weidengrün bis schwarzoliv mit gelber Sohlenfarbe. Augenfarbe rot bis braunrot.

Schwarz:
HAHN und HENNE: Schwarz mit Grünglanz. 
Lauffarbe weidengrün bis schwarzoliv mit gelber Sohlenfarbe. Augenfarbe rot bis braunrot.

Weiß:
Rahmweiß, beim Hahn etwas gelb im Schmuckgef ieder gestattet. 
Lauffarbe weidengrün bis grünlich gelb. Augenfarbe orangerot.

Blau:
Helleres oder dunkleres Blau mit und ohne Saum. Kopf, Hals- und Sattelbehang sowie Schultern und Flügeldecken beim Hahn deutlich dunkler. 
Lauffarbe weidengrün bis schwarzoliv mit gelber Sohlenfarbe. Augenfarbe rot bis braunrot.

Gesperbert:
Jede Feder in mehrfachem Wechsel von schwarz und hell blaugrau, leicht bogig quer gesperbert. Beim Hahn in etwa gleicher Breite, bei der Henne mit breiterem schwarzen Anteil. Die Sperberung ist nicht scharf und das Untergefieder nur schwach gezeichnet. 
Lauffarbe gelb, auch teilweise mit schwarzem Anflug oder vereinzelt schwarzen Schuppen. Augenfarbe orangerot.

Gewichte: Hahn 850 g, Henne 750 g.

Bruteier-Mindestgewicht: 32 g.

Schalenfarbe der Eier: Türkis (grünlichblau bis bläulichgrün).

Ringgrößen: Hahn 13, Henne 11.

-3-